Open Air Konzert und musikalisches Wochenende 24./25.07.2021

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder vom Stadtteilverein West-Heidelberg,

die aktuellen Verordnungen haben leider dazu geführt, dass wir unser Maifest nicht durchführen konnten. Nun erwarten wir hoffnungsvoll den Sommer.

Im Moment sind wir dabei, ein musikalisches Wochenende am 24./25.07.2021 zu planen.

Trotz Einschränkungen war das Open Air Konzert des SAP Sinfonieorchesters im vergangenen Jahr im Schwimmbad Musik Club ein großer Erfolg. Da Kulisse und Ambiente auf dem Wilhelmsplatz deutlich besser sind, ist es unser Ziel, das Open Air Konzert auf den Wilhelmsplatz, im Rahmen eines musikalischen Wochenendes, in die Weststadt zurückzuholen.

Veranstaltet wird das Wochenende von dem Caritasverband Heidelberg e.V. im Rahmen des hundertjährigen Bestehens, dem Stadtteilverein West-Heidelberg e.V. und der Initiative Heidelberg für Kunst, Kultur und Genuss e.V. (IHKKG e.V.).

Im Mittelpunkt des Wochenendes steht ein Open Air Konzert mit dem SAP Sinfonieorchester, am Samstag, 24.07.2021 um 20.00 Uhr und ein musikalischer Sonntag, beginnend mit einer musikalischen Darbietung, am 25.07.2021 ab ca. 12:00.

Ein Hygiene- und Sicherheitskonzept, das allen planbaren Anforderungen gerecht wird, ist in Abstimmung mit der Stadt Heidelberg. Mit einer Entscheidung rechnen wir in ca. 3-4 Wochen. Über ein Ticketing-System werden Eintrittskarten verkauft, nur so ist sichergestellt, dass wir nachvollziehen können, wer sich auf dem Platz befindet. Bei Einhaltung der Abstandsregeln werden wir jedoch nur eine begrenzte Zahl an Eintrittskarten verkaufen können. Um wetterunabhängig zu sein, wollen wir, wie in den vergangenen Konzerten auf dem Wilhelmsplatz auch, wieder eine überdachte Bühne aufstellen. 

Ohne Unterstützung unserer Helferinnen und Helfer kann das Open Air Konzert und das musikalische Wochenende nicht durchgeführt werden. Die Aufgaben der Helferinnen und Helfer beziehen sich auf Auf- und Abbau, Getränke- und Essenstand und Besetzung der Ein- und Ausgänge.

Matthias Württemberger und ich koordinieren den Einsatz unserer Helferinnen und Helfer. Bitte melden Sie sich, wenn Sie uns unterstützen möchten.

Die E-Mailadresse lautet: helfer@weststadtverein.de

Wir sind optimistisch und zuversichtlich, dass wir das Wochenende durchführen können und freuen uns auf stimmungsvolle Stunden.

Passen Sie weiter gut auf sich auf.

Mit freundlichen Grüßen

Heike Hauck

Grußwort

Das neue Jahr beginnt wie das alte geendet hat: Wir halten Abstand und reduzieren Kontakte, um unsere Krankenhäuser zu entlasten und Mitmenschen zu schützen. Wir achten mehr aufeinander und helfen unsgegenseitig. Wir organisieren unser Leben anders und warten auf den Frühling. Dann werden die blühenden Vorgärten und Plätze uns wieder öfter nach draußen locken.

Und dieses Draußen-Sein in der Heidelberger Weststadt kann für jeden Menschen eine schöne Erfahrung sein. Unsere alten Häuser aus der Jahrhundertwende bieten die Gelegenheit zu einem persönlichen Architekturrundgang. Familien mit Kindern finden in unserem Stadtteil viele große und kleine Spielplätze, umrahmt von viel Grün und alten Bäumen, die dann wieder wunderbar blühen und duften. Im Gemeinschaftsgarten am Zähringerplatz — übrigens der erste auf einer öffentlichen Fläche in Heidelberg — kann wieder angebaut und geerntet werden. Der Wilhelmsplatz wird wieder der unangefochtene Mittelpunkt unseres Stadtteils sein, auf dem Kinder spielen, Menschen Sport treiben oder sich einfach wieder treffen, wo Veranstaltungen und Märkte stattfinden.

Bereits jetzt planen die Vorstände der Weststädter Vereine und Initiativen die Veranstaltungen für dieses Jahr. Wir werden – wenn nötig – andere Formate finden, die Angebote an die Notwendigkeiten anpassen oder Ersatzveranstaltungen haben. Gemeinsam werden wir es aber schaffen, wieder eine Vielfalt an Kultur, Geselligkeit, Kommunikation, Brauchtumspflege und Integration anzubieten.

Ich freue mich sehr, dass so viele Menschen den Vereinen die Treue gehalten haben und in den sprichwörtlichen Startlöchern stehen, um bald wieder aktiv zu werden. Nur durch die Unterstützung freiwilliger Helferinnen und Helfer ist es möglich, den Flair und die Atmosphäre unserer Weststadt zu erhalten.

Als neue Vorsitzende des Stadtteilvereins West-Heidelberg e.V. wünsche ich mir, dass mein zweites Jahr lebendiger wird. Hoffnungsvoll haben wir unsere Termine für 2021 abgestimmt. Ich würde mich freuen,viele von Ihnen auf einer Veranstaltung zu begrüßen. Bitte nutzen Sie bis dahin die Gelegenheit, uns und unsere ehrenamtliche Arbeit besser kennenzulernen auf: https://www.weststadtverein.de

Ich möchte die Gelegenheit auch nutzen, Ihnen eine Mitgliedschaft ans Herz zu legen. Vereine leben vom Mitmachen…wann, wenn nicht jetzt? Helfen Sie aktiv mit, dass unsere Weststadt lebens- und liebenswert bleibt. Unterstützen Sie uns bei unseren Veranstaltungen, bringen Sie neue Ideen ein, werden Sie Teil unseres Teams. Wir freuen uns auf Sie.

Ihnen und Ihren Lieben wünsche ich für das neue Jahr alles Gute, vor allen Dingen Gesundheit und Zuversicht.

Marlen Pankonin, 1. Vorsitzende

(Erschienen in der B.A.Z. Info Broschüre „Bahnstadt Bergheim Weststadt“, Januar 2021)