Trotz Regen

erleuchteten hunderte kleine Lichter und Laternen die Weststadt 

Der Herbst hatte das passende Wetter ausgesucht: In dichtem Regen schlossen sich zahlreiche Kinder, Eltern und Großeltern am Samstag, den 04. November dem Martinsumzug durch die Weststadt an. Alle waren froh, dass trotz schlechtem Wetter der Umzug stattfinden konnte. Und so setzten sich alle kurz nach Einbruch der Dunkelheit unter den Klängen der bekannten Martinslieder in Bewegung. In diesem Jahr wurden die singenden Kinder von den Heidelberger Blasmusikanten des Musikvereins Pfaffengrund unterstützt. Traditionell gab es den ersten Stopp vorm Josefs Krankenhaus, um den Menschen dort ein Ständchen zu singen. Weiter ging es mit vielen bunten, größtenteils selbstgebastelten Laternen durch die Weststadt. Am Wilhelmsplatz angekommen, loderte dort schon das Martinsfeuer, welches die Freiwillige Feuerwehr Neuenheim, wie jedes Jahr, vorbereitet hatte. Dort am Feuer wurde von Tobias Bade, dem Diakon der CLM Gemeinde, die Martinsgeschichte erzählt. St. Martin war auf seinem Pferd zur Stelle und teilte seinen Mantel mit dem Bettler, um den zuschauenden Kindern die Geschichte selbst und den Sinn dahinter näherzubringen. Danach gab es für Groß und Klein natürlich ein kostenloses Martinsmännchen. Trotz Regen hielten noch einige Familien am Feuer aus und genossen bei Speis und Trank den Abend. 
Der Martinsumzug, der vom Stadtteilverein Weststadt e.V. organisiert wurde, hat Mithilfe ihrer vielen ehrenamtlichen Helfer, mit dem Musikverein Pfaffengrund und der Freiwilligen Jugendfeuerwehr Neuenheim auch in diesem Jahr wieder viele Kinderaugen zum Leuchten gebracht. 

Spendenübergabe von Ingo Smolka an die CLM Gemeinde

Träume mit mir einen Garten

Stadtteilverein Weststadt unterstützt Christusgemeinde

Das Projekt der evangelischen CLM Gemeinde „Träume mit mir einen Garten“, bei dem es um die Gestaltung und öffentliche Nutzbarkeit des Gemeindegartens geht, war Inhalt eines Projekttages. Mit dabei war auch der Stadtteilverein Weststadt, der zur Unterstützung dieses Projektes 250 € spendete. Der Pfarrer der Christusgemeinde, Hans-Christoph Meier, sowie der Ältestenkreisvorsitzender, Christoph Kölmel-Stracke, bedankten sich beim Vorsitzenden Ingo Smolka für die jahrelange gute Zusammenarbeit und die Spende. 

Spendenübergabe auf dem Wilhelmsplatz

Spenden

Wir haben zum Jahresende 1500 Euro aus dem Erlös des diesjährigen SAP-Open-Air-Konzertes auf dem Wilhelmsplatz gespendet.

Davon gingen 500 Euro an den Bauförderverein der Kirche St. Bonifatius, der sich um den Erhalt der Kirche kümmert, die im kommenden Jahr ihr 100-jähriges Bestehen feiert.
Weitere 500 Euro gingen an die IHKKG, die den wöchentlichen Samstagsmarkt auf dem Wilhelmsplatz organisiert und durchführt.
Die verbliebenen 500 Euro wurden dem Förderverein der Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Neuenheim gespendet. Mit dieser Spende wird in diesem Jahr die Weihnachtsfeier der Feuerwehrjugend finanziert.

Uns als Vorstand des Stadtteilvereins liegt es „sehr am Herzen“, Vereine zu fördern, die in der Weststadt aktiv sind und sich dort für das Gemeinwohl einsetzen..