SAP Open Air Konzert – Kartenvorverkauf

Wir freuen uns, dass wir dieses Jahr wieder ein schönes Konzert mit dem SAP Sinfonieorchester organisieren dürfen. Wir versprechen Ihnen einen kurzweiligen Abend mit einem außergewöhnlichem Programm. Das dieses Mal unter dem Motto „very british“ steht.

Das Konzert findet am Sonntag, den 24. Juli 2022, um 20.00 Uhr auf dem Wilhelmsplatz statt

Veranstalter sind die IHKKG e. V., der Bauförderverein St. Bonifatius und der Stadtteilverein West-Heidelberg e. V.. Ein Teil des Wilhelmsplatzes wird bestuhlt, die Sitzplätze kosten 20,00 €. Karten können Sie online unter www.sap-sinfonieorchester.de/tickets oder auf dem Samstagsmarkt am Stand der IHKKG zwischen 10.00 und 14.00 Uhr kaufen. 

Mit der Karte erhalten Sie Zutritt zum abgesperrten Sitzplatzbereich.

Würden Sie gerne ein ein Plakat aufhängen, melden Sie sich gerne bei Heike Hauck

Wir freuen uns auf einen wundervollen Abend. 

Plakat zur Ankündigung des Open Air Konzerts mit dem SAP Sinfonieorchester am Sonntag, den 24. Juli, um 20:00h auf dem Wilhelmsplatz in Heidelberg-Weststadt
Ein Foto der Gaisbergturms im Halbschatten

Wanderung zum Gaisbergturm

Am Samstag, 14. Mai 2022 wandern wir zum Gaisbergturm, der auch Teil unseres Wappens ist.

Kurt Pulster empfängt an der Rhododendron-Anlage interessierte Mitglieder um 14.30 Uhr, um dann gemeinsam zum Gaisbergturm zu laufen.

Ab 16.00 Uhr treffen wir uns zum gemütlichen Beisammensein am Feuerwehrhaus.

Zur Planung bitten wir um Zusage bis 05.05.2022, wer zur Rhodendron-Anlage bzw. direkt zum Gaisbergturm kommt und wer am Beisammensein ab 16.00 Uhr teilnimmt.

Zusagen bitte per E-Mail an heikehauck@weststadtverein.de oder telefonisch ab 17.00 Uhr unter 0177 / 156 81 24.

Das SAP Sinfonieorchester begeistert in der Weststadt

Nach einer ständig wechselnden Wettervorhersage für den Abend des 22. Juli und nachdem Bühne, Bierbänke und Equipment des Orchesters schon auf dem Wilhelmsplatz aufgebaut waren, mussten die Verantwortlichen unter strömendem Regen und schweren Herzens umentscheiden: das Open Air Benefizkonzert des SAP Sinfonieorchesters wird in der Bonifatiuskirche stattfinden.

Doch schon fast eine Stunde vor Beginn des Konzertes war abzusehen, dass die Tatsache, dass das Konzert nicht Open Air stattfinden konnte, die Zuschauerzahl nicht schmälern würde. Und so wurden bald weitere Stühle und Bierbänke in die Kirche getragen, um möglichst vielen Besuchern einen Platz zu geben. Pfarrer Johannes Brandt, stellv. Leiter der Katholischen Stadtkirche Heidelberg und plötzlich Hausherr des Konzerts, eröffnete mit den Worten, so voll habe er die Bonifatiuskirche selten gesehen.

Mit der Fanfare aus Strauss‘ „Zarathustra“, auch bekannt als das weltberühmte Intro des Films „Odyssee im Weltraum“, eröffnete das SAP Sinfonieorchester das Konzert feierlich und gab so schon einen Vorgeschmack auf die Filmmusik, die im Laufe des Konzertes folgen würde.

Der Schwerpunkt der ersten Konzerthälfte lag aber zunächst auf italienischen Tenorarien. Durch diese moderierte der Startenor Thomas Kiessling in lockerer und beschwingter Weise und schaffte es so, nicht nur während seines Gesangs das Publikum mitzureißen.

Nachdem es in der Zwischenzeit aufgehört hatte zu regnen, konnten sich die Konzertbesucher in der Pause auf dem Wilhelmsplatz stärken. Dort sorgte das Team um Markus Zimmermann von BARNEY‘s BBQ, einem Unternehmen aus der Weststadt, für das leibliche Wohl. Getränke wurden durch die zahlreichen teilnehmenden Vereine organisiert.

Bilder:  Susann Schröter

In der zweiten Konzerthälfte folgten Werke aus der Filmmusik, darunter Filme wie „Die Glorreichen Sieben“ oder „Once upon a time in the West“. Das berühmte Mundharmonika-Solo aus „Spiel mir das Lied vom Tod“ spielte keine geringere als die Dirigentin Johanna Weitkamp persönlich, ausgestattet mit Cowboy-Stiefeln und Cowboy-Hut. Das Publikum tobte.

Schließlich überraschten als Special Guests Sascha Krebs und Rainer Kraft mit Rockstücken. Sie erhöhten die gute Stimmung in der Kirche noch einmal mehr und rundeten das vielfältige Programm des Abends gelungen ab.

Stefan Hauck vom Stadtteilverein West-Heidelberg e.V. und Thomas Röhl von der IHKKG Initiative Heidelberg für Kunst, Kultur und Genuss e.V. dankten dem Orchester und allen Helfern und beteiligten Organisationen: Der Stadtteilverein West-Heidelberg, die IHKKG, die Zukunftswerkstatt, der Bauförderverein St. Bonifatius, die Christusgemeinde und der Caritasverband stellten Helfer und brachten sich mit ein.

Es sei eine einzigartige Sache, wenn so viele Vereine in einem Gemeinschaftsprojekt an einem Strang ziehen. Und dieses gemeinschaftliche Engagement fand auch Anerkennung in der freien Wirtschaft, so Stefan Hauck. „Ohne unsere Sponsoren aus der freien Wirtschaft könnten wir so eine hochkarätige Veranstaltung nicht stemmen. Wir freuen uns deshalb umso mehr, dass wir dieses Jahr so viele Unternehmen als Unterstützer gewinnen konnten“. Der Erlös des Konzertes kommt dem alten Feuerwehrhaus am Wilhelmsplatz zugute, das renoviert und als Vereinsheim der Organisationen aus der Weststadt dienen soll.

Nachdem das Konzert in diesem Jahr schon zum zweiten Mal so erfolgreich war, ist es Ziel der Veranstalter, das Konzert als festen kulturellen Bestandteil in der Weststadt zu etablieren. Und so konnte Stefan Hauck bereits den Termin für das nächste Jahr bekannt geben: Sonntag, 21. Juli 2019.

Text: Paula Drabant

Bilder: Susann Schröter